PHILOSOPHIE
GESCHICHTE

Unser Name STADTPROJEKT ROGGE.PFAU GMBH DRESDEN soll Auftraggebern und Nutzern den Schwerpunkt unserer Philosophie kenntlich machen: komplexes Denken.
Jedes Element ist Teil eines Systems und zugleich selbst ein System. Nichts ist isoliert zu betrachten. Die Kunst des Bauens erfordert die Berücksichti gung möglichst aller wichtigen Abhängigkeiten.
Jedes Projekt ist Teil seiner Umgebung und zugleich Existenzbedingung für andere Elemente des Systems. Auch die "STADT" selbst – die mehr ist als die Summe der gebauten Einzelobjekte - ist ein (niemals endendes) "PROJEKT".
Jedes einzelne Projekt– ob Garten, Einfamilien haus, Park, Stadtplatz, Wohn- und Geschäftshaus oder ganze Stadtquartiere- erfordert Begeisterung, aber auch eine ganzheitliche, umsichtige, streng analytische, unvoreingenommene und möglichst nachhaltige Betrachtungsweise.
Das bedeutet auch: Nicht einseitige Konzentration nur auf den gestalterischen Entwurf, sondern auch kreative Synthese zwischen machmal zunächst widersprüchlich scheinenden Antipoden,
wie z.B.:
- Ästhetik und Funktion,
- qualitativen Wünschen und finanziellen
Rahmenbedingungen,
- zeitgeistbedingten Komfortansprüchen und ökologisch-energetischen Konsequenzen,
- den Interessen des Bauherren und anderer Beteiligter
und zwischen neu zu vernetzenden Aspekten,
wie z.B.:
- der Besonderheit des Ortes und der Einzigartigkeit des Auftraggebers
- der Gestaltung des Innenraums, der äußeren Hülle und der Umgebung,
- fachlichen und verfahrensrechtlichen Anforderungen
Das Architekturbüro STADTPROJEKT ROGGE.PFAU GMBH besteht seit seiner Neu- gründung im Jahre 1997. Es ging aus der HTU Gesellschaft für Stadt- und Ortsentwicklung mbH hervor.
Diese hatte 1997 ihren Hauptsitz marktbedingt nach Oberbayern zurückverlegt.
Damals standen wir vor der Entscheidung, die Zukunft des Dresdner Büros in eigener Verantwortung zu sichern. Es wurden Mitarbeiter übernommen, intern umstrukturiert, Abläufe effektiviert die Technik modernisiert. Aus einem großen, teuren Büro wurde ein kleineres, effektives Team.
Im Büro arbeiten nunmehr Architekten, Bauingenieure, Stadtplaner, Soziologen, Landschaftsarchitekten und Projektsteuerer eng zusammen.
Für die Zusammenarbeit bei komplexeren Vorhaben haben wir ein funktionierendes Netzwerk mit Planungsbüros angrenzender Fachbereiche aufgebaut.
